Dienstag, 26. Oktober 2010

Princetown vs. Tavistock

Manchmal laufen die Dinge nicht so wie man es sich vorstellt. Mal fällt das Internet einfach aus, mal wird die eigene Reiseplanung einfach von englischen Busfahrern ignoriert.
Heike (die seit Sonntag hier ist) und ich wollte einen Ausflug nach Princetown (nicht Princeton!) im Dartmoor machen. Neben der Tatsache dass es mitten im Zentrum des Dartmoor gelegen ist und damit eine wunderbare Ausgangsposition für Ausflüge bietet, steht in Princetown eines der berühmtesten Gefänglisse von Großbritannien. Dieses wurde vor 200 Jahren für und teilweise von französischen Kriegsgefangenen erbaut und ist für seine Grausamkeit bekannt. Da das Dartmoor so wild und gerne auch mal nebelig ist, schien es wohl ein guter Standort für die größten aller Verbrecher zu sein.
Diese Kühe sind größer als die Ponys
Leider waren wir nur nicht da. Unsere Fahrt dahin wurde dadurch verhindert, dass unser Bus einfach an uns vorbeifuhr ohne anzuhalten. Wir wussten nicht (bzw. vergaßen), dass man den Arm ausstrecken muss, damit der Bus auch anhielt. Aus Fehlern lernt man. Kurzerhand beschlossen wir nach Tavistock am Rande des Dartmoores zu reisen, weil dieser Ort wesentlich leichter zu erreichen war.
Als wir dort ankamen, wurden wir von der Kälte ersteinmal in den Coffeeshop und nicht ins Moor getrieben. In diesem tranken wir beide eine Tasse heiße Schockolade, für den keine Affen (so versprach es uns ein Schild) ausgebeutet wurde. Was das bedeuten soll wussten wir allerdings nicht. Sind Affen manchmal irreguläre Angestellte auf Kaffee oder Kakao-Plantagen? (das alles sehende YouTube kennt die Antwort)
Danach machten wir uns auf die Suche nach dem Dartmoor. Leider war alles was wir fanden Kühe, hohe Mauern und eine Landstraße. Wir liefen eine Weile auf der Landstraßen in die Richtige richtung, aber ihre Beschaffenheit war für Fußgänger denkbar ungeeignet. Mauer mit Dornenhecke - Straße - Mauer mit Dornenhecke, bilden den Querschnitt. Da war kein Platz für uns, was uns auch der ein oder andere Autofahrer hat spüren lassen wollen.
Eingeschüchtert und ein wenig enttäuscht gingen wir in den Ort zurück. Dort besuchten wir noch das Heimatmuseum, in dem uns ein netter Einheimischer die Geschichte des Ortes in zwei Minuten erzählte.
Wir haben das Dartmoor gesehen - von weiten...
Heinrich VIII hatte als er eine neue (anglikanische) Kirche gründete, um sich scheiden zu lassen, nebenbei auch alle Klöster des Landes enteignet. Travistock war eines davon. Das Kloster gab er an den Lord von Bedford und seine zweite Frau ließ er hinrichten. Bedford machte aufgrund des schonmal erwähnten Mineralienreichtum des Travistock zu einem industrialisierten Ort zwischen Spätmittelalter und Neuzeit. Sprich der Ort war recht wohlhabend und seine Entwicklung wurde in mancher Hinsicht Vorbild für die vielfach größeren Städte des wirklichen Industriezeitalters. In diesem Zeitalter verlor Travistock selbst allerdings jede größere Bedeutung.
Dann erwähnte noch der nette Einheimische, dass Francis Drake (wahlweise blutrünstiger Pirat oder großer Seemann) auch in dem Ort geboren wurde. Damit endete sein Vortrag, was wohl heißt, dass Drake mit seinem Geburtsort nicht viel verband.
Dann fuhren wir nach Plymouth zurück. Immerhin hat der Tag einen schöne Tasse heiße Schokolade gebracht...

Ich habe noch eine zweite Frage das Dartmoor betreffend (die Erste wurde ja immer noch nicht korrekt beantwortet):
"Welchem auch in Deutschland sehr bekannten Mann gehört der größte Teil des Dartmoores (und gleichzeitig auch große Landstriche in Cornwall)?" Ein kleiner Tipp: Durch ein Familienereigniss bekam er dieses Land und durch ein weiteres Ereigniss in seiner Familie wird er es auch wieder verlieren.

4 Kommentare:

  1. Ich glaube, das es dabei um Prinz Charles geht, de eigentlich ja der Prinz of Wales ist. Und er würde es verlieren, wenn er wirklich mal König würde...
    Stimmt das?
    Eine schöne Woche mit Heike.

    AntwortenLöschen
  2. Mauer mit Dornenhecke - Straße - Mauer mit Dornenhecke, gibt's da auch ein Foto von?!
    Schade, dass euer Ausflug nicht so geklappt hat, aber das beste an verpatzten Reisen ist, dass man hinterher wenigstens von erzählen und drüber lachen kann... Vlt klappt's beim nächsten Mal.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  3. Janna:
    Schau dir eine X-beliebige britische Landstraße bei Google-Street-View an um eine Vorstellung zu bekommen. Ein Foto habe ich leider nicht. In dem Moment war ich mit anderen Dingen (wie Autos ausweichen) beschäftigt.

    Pinatch:
    Die Antwort ist Richtig. Fast die Hälfte des Dartmoores gehört Charles Mountbatten-Windsor oder Prince Charles wie er gerne genannt wird. Wie du richtig sagst ist er "Prince of Wales", ein Titel der traditionell (aber nicht immer) dem Thronfolger (aber keiner Thronfolgerin) verliehen wird. Das ist hier aber nicht entscheidend.
    Er ist nämlich auch Duke (Herzog) of Cornwall, ein Titel der traditionell (aber auch nicht immer) dem ältesten Sohn des regierenden Monarchen. Das ist in der Regel auch gleichzeitig der Thronfolger. Es gab aber Zeiten in denen es zwar einen Prinzen von Wales, aber keinen Herzog von Cornwall gab. Manchmal gab es beides nicht.
    Als Duke of Cornwall verfügt Charles über die besagten Besitztümer. Er bekam sie nachdem sein Großvater starb und seine Mutter Königin wurde (das meine ich mit Familienereigniss). Sollte Charles irgendwann wirklich mal König werden (weil Elizabeth - god save the queen - vielleicht auch mal stirbt), so wird er sie wohl an seinen Sohn William weitergeben.

    Dazu passend erklärt sich auch warum sich Diana (Charles erste Frau) Princess of Wales nannte und Camilla (seine zweite Frau) Duchess of Cornwall nennt. Beide waren oder sind beides, aber Camilla nennt sich aus Respekt vor Dianas Andenken nicht Princess of Wales, auch wenn es ihr zustehen würde.
    Nebenbei gesagt haben alle genannten Personen auch noch einen Haufen andere Titel.

    AntwortenLöschen
  4. Google-Street-View hatte ich mir natürlich schon angeschaut, zumindest die in Frage kommenden Landstraßen. Aber auf den Abschnitten, die ich gesehen hab, war immer noch ein Bürgersteig oder ein abgelegener Fußweg zu sehen, deshalb frag ich...

    PS: Find ich ganz schön kompliziert, was du da so zu den ganzen Adelstiteln etc schreibst...

    AntwortenLöschen