Ui schau, ein Pony! |
Landschaftlich ist es eine Mischung zwischen Lüneburger Heide und Harz, gespickt mit typischen britischen Elementen wie zum Beispiel den kleinen Steinmauern. Es gibt weite Hochmoore und Heiden, welche sich mit kleinen Wäldern und auch recht hohen Bergen abwechseln. Perfekt für den kleinen Sonntagsausflug. Gestern war allerdings Samstag und gleichzeitig sehr regnerisch. Entsprechend aufgeweicht waren die Wege und nur die härtesten Ausflügler waren da.
Dennoch war es ein sehr schöner Ausflug. Wir gingen über Wiesen und Felder, durch Täler und Wälder und an einem sehr schönen kleinen Fluss entlang.
Auch die berühmten Dartmoor Ponys haben wir sehen können. Dabei handelt es sich um eine sehr alte ziemlich kleine Pferderasse, die dort angeblich wild lebt. Die einzigen die wir gesehen haben, waren allerdings so wild wie Wild in einem Wildgehege. Sie konnte also alles machen was sie wollten, aber nur auf einem begrenzten Raum. Diesen Raum teilten sie sich mit den örtlichen Schafen. Die Ponys selbst werden heutzutage wohl gerne als Pferde für Kinder benutzt, weil sie neben ihrer Größe auch einen ruhigen Charakter haben. Schon in der Antike wurden sie fast ausgerottet, weil die Römer "bessere" Pferde aus Spanien einführten und die Dartmoor Ponys, so wie ähnliche andere Rassen einfach vertrieben haben. Das erzählte zumindest der Chaplain.
Ein Schornstein im Wald |
Wir haben allerdings nur ein kleinen Teil des Dartmoor gesehen und ich denke ich werde irgendwann auch mal "tiefer" in die Wildnis vordringen.
Ich habe heute auch dazu wieder eine passende Frage:
"Welcher auch in Deutschland sehr bekannte Romanfigur hat Erlebnisse im Dartmoor?" Neben dem Namen ist auch nach dem Namen der Erzählung gefragt.
google hilft - ist aber vermutlich nicht erlaubt *g*
AntwortenLöschenAber ich hab wieder was gelernt - Letterboxing, klingt wie der Vorläufer des Geo-Caching. Das scheint ja (unter anderem) dort (Dartmoor) angefangen zu haben.
Also, Karsten, das müsstest Du eigentlich noch wissen. Tante Gertrud hat Euch früher in den achtziger Jahren - jedes Jahr zu Weihnachten ein Buch von Enid Blyton geschenkt, das hieß glaube ich "Fünf Freunde..." und einige spielten dort. Aber wie die Romanfigur heißt, weiss ich nicht mehr - habe die Bücher ja auch nicht wirklich gelesen. Vielleicht Anja?
AntwortenLöschenSo kann ich leider den Punkt nicht bekommen und nach Letterboxing muss ich jetzt auch googeln...
wenn das dabei war, dann kann ich mich nicht daran erinnern
AntwortenLöschenLeider ist die Frage nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Zwar gibt es mit "Fünf Freude im Nebel - Five go to Mystery Moor" tatsächlich in ein Abenteuer der Fünf Freude im Dartmoor (ich habe es natürlich nachgeschlagen), aber das war nicht gesucht! Ich fragte nach EINER Romanfigur und nicht nach fünfen.
AntwortenLöschenVielleicht noch ein Tipp. Die Gesuchte Geschichte könnte vielmehr eine (ungeeignete) Kindergeschichte für Enid Blyton selbst gewesen sein, da sie fast so alt ist wie sie selbst.
Ich vergebe dennoch einen halben Punkt am Pinatch.
Okay, nun reicht es... Ich löse mal auf und will keinen Punkt dafür: Die gesuchte Figur ist Sherlock Holmes, der im Dartmoor dem "Hund von Baskerville" nachspürte. Und - um alles zu nennen - der Autor der Geschichte heißt Arthur Conan Doyle.
AntwortenLöschenH.