|
Ich bin in Bath! |
Gestern war der Ausflug nach Bath. Anders als die Wettervorhersage es berichtete war es ein sehr schöner Tag und wir konnten Bath wirklich genießen. Bath liegt ca. 2 1/2 Autostunden von Plymouth entfernt in der Grafschaft Somerset in der nähe von Bristol. Der Name Bath kommt nicht von ungefähr. An diesem Ort sind die wohl berühmtesten Thermalbäder des Landes, welche schon die alten Römer kannten. In den letzten 200 Jahren hat sich die Stadt zu einem Kurbad und Touristenmagnet entwickelt, was man überall in der Stadt sehen kann. Die Architektur ist von einem speziellen Stil des Neoklassizismus geprägt und sieht ein wenig aus wie die gründerzeitliche Variante einer britischen Stadt. Alle Häuser sehen ziemlich gleich aus, sind aber recht groß und bürgerlich. Heute ist die ganze Stadt übrings Weltkulturerbe.
Zu besichtigen gab es auch eine Menge Dinge, aber die waren echt teuer. Das römische Bad hätte 10£ Eintritt gekostet. Nur um ein paar Becken zu sehen in denen ich nicht mal schwimmen darf? Eher nicht. Vor dem Bad gab es übrings eine riesige begehbare Karte von Großbritannien. Das erfreut das Geographenherz.
|
Wo wollen wir eigentlich hin? |
Ich hatte mich auch mal kurz in den Jane Austen Center verirrt, bin aber nicht weiter als in den Souveniershop gekommen, weil mir auch das keine 5.50£ Wert war. War trotzdem nett dar. Am Eingang stand ein Mann, der aussah wie "Mr Bennett" ("Welcome Sir!" sagte er und nahm seinen Hut ab!) und es waren jeden menge Merchandising-Artikel zu kaufen. Ab besten fand ich ja die "I love Darcy" Bottons, Sticker oder den Notizblock, der gleichzeitig auch ein Bild von "Mr. Dracy" (natürlich Colin Firth) beinhaltete.
Für die Unwissenden unter euch, die den letzten Abschnitt nicht verstanden haben:
Jane Austen war eine berühmte englische Schriftstellerin, deren bekanntestes Werk "Pride and Prejudice" (Stolz und Vorurteil) ist. Sie lebte wohl eine zeitlang in Bath, als ihr Vater, ein Pfarrer, krank war und die Bäder geniessen sollte. "Pride and Prejudice" ist ein Klassiker der englischen Literatur, der auch heute gerne noch, bevorzugt von Frauen, gelesen wird. Auch sehr bekannt sind die Verfilmungen, zuletzt eine von 2004 mit Keira Nightely. Die berühmteste und wohl erfolgreichste allerdings ist die 1995 BBC-Verfilmung mit Colin Firth in der Hauptrolle. Ein episches fünf Stunden Werk (bestehend aus 6 Teilen), was in Großbritannien und auch den Vereinigten Staaten beispiellos erfolgreich war, in Deutschland allerdings nicht so bekannt ist (zumindest außerhalb von Jane Austen Kennern).
|
Bath Abbey |
Für allgemeinen Erheiterung unserer Reisegruppe hat allerdings die Tatsache geführt, dass das Jane Austen Center in der "Gay Street" gelegen ist. Andere lustige Straßennamen: Die "Cheap Street", wo Nobelrestaurants waren, oder die "Quite Street", die sehr belebt war.
Außer einem ausführlichen Stadtspaziergang haben wir nicht viel in Bath getan. Wir haben uns in englischen Gärten (sprich Parks) ausgeruht und die Herbstsonne genossen. Das geht ja schließlich nicht mehr so lange. Und nun zum Abschluss noch ein paar Bilder:
|
Die Abbey von innen |
|
Ein Straßenkünstler - Einer von vielen |
|
Mr. Darcy! |
|
Die Puteny Bridge |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen