Ich habe ja schon mal erwähnt, dass hier in England alles ein wenig stärker kontrolliert wird, als bei uns in Deutschland. Und das obwohl man uns nachsagt, dass wir alles kontrollieren, autoritätshörig sind, sowie die Ordnung lieben. Ich persönlich denke, dass uns die Briten da noch überbieten.
Ein etwas merkwürdiger Auswuchs ist der Jugendschutz. Erst einmal möchte ich sagen, dass Jugendschutz eine super Sache ist und das der unkontrollierte Verkauf von Alkohol an Minderjährige zweifelhaft ist. Besonders bestärkt wird man in dieser Ansicht, wenn man so erlebt, wie Briten Alkohol konsumieren und sich dann in der Öffentlichkeit verhalten. Aber ich denke nicht, dass strikte Kontrollen das Problem lösen würden.
Wie auch immer. Wenn man in Großbritannien ein beschränktes Gut wie Alkohol, Zigaretten oder Hustenmedizin (klingt komisch, aber mit dem Zeug kann man wohl auch high werden) kauft will, dann muss man seinen Ausweis vorzeigen. Und das muss man immer machen wenn man anscheinend unter 25 ist. Nun ist natürlich klar, dass jeder der Anfang 20 ist natürlich Alkohol kaufen darf, aber warum muss man es noch so lange nachweisen? Denn leider habe ich da schon negative Erfahrungen gemacht.
Heike und ich wollten einmal Bier (kriegt man, glaube ich, in Deutschland mit 16) kaufen, was uns allerding verwehrt wurden ist, weil Heike (die ein paar Monate älter als 25 ist) ihren Ausweis nicht dabei hatte. Nun kann man sich darüber streiten ob Heike anscheinend jünger als 25 ist oder nicht, aber sie ist wohl definitiv älter als 18. Die Tatsache, dass die Kassiererin selbst deutlich jünger als wir waren (ihr zahnspangengestüztes Lächeln verriet es uns) machte es besonders lächerlich.
Wer jetzt denkt: Alex hatte doch seinen Ausweis dabei, dann müsste er doch das Bier bekommen, der irrt. Denn alle anwesenden Personen müssen sich ausweisen wenn man beschränkte Güter kauft. Ich könnte ja den Alkohol, den ich kaufe an meine ältere Freundin weitergeben. Den Sinn dieser Regelung habe ich auch nie verstanden, denn was hält mich denn ab nochmal alleine in den Laden zu laufen (oder einen anderen) und alleine zu Kaufen was ich (oder wir) wollen. Und Jugendliche die es wirklich darauf anlegen wissen das doch im Zweifel sowieso und schicken dann einen volljährigen alleine in den Laden.
Ähnliches gilt übrings auch für den Zutritt zu Pubs und Diskotheken, wo ich gelegentlich allerdings auch den Eindruck habe, dass dies auch als Schikane der Türsteher benutzt wird. Ich zeige deshalb immer aus Prinzip meinen Führerschein, weil das Foto darauf 6 Jahre alt ist und ich noch recht jung aussehe. Aber bisher hat das noch niemanden gestört. Kann damit zusammenhängen, dass sich niemand wirklich die Mühe macht zu prüfen, ob der Ausweis und das Gesicht zusammenpassen.
Aber solange man die Illusion der Kontrolle hat...
Das muss man doch auch in Deutschland machen. Jede Verkäuferin muss diejenigen, die jünger als 25 wirken nach dem Ausweis fragen. Ich sage auch meistens, reicht auch mein Führerschein. Dann ist das offensichtlich, alles klar, die ist über 18.
AntwortenLöschenDas kann sein, aber in Deutschland ist diese Regel nicht überall plakatiert (habe ich vergessen zu erwähnen). Deswegen ist es nicht so präsent.
AntwortenLöschenNach meiner Erfahrung wird man ab 20/21 eigentlich nicht mehr gefragt, außer man hat das Pech (oder Glück) sehr jung auszusehen.
Hier in GB wird man wirklich oft in dieser oberflächlichen Art kontrolliert und mit merkwürdigen Schikanen konfrontiert.