Mittwoch, 17. November 2010

Ein Land nicht im Ausnahmezustand

Die Meldung des Tages von Gestern hat sogar, wie ich gesehen habe, in die Tagesschau geschafft. Prinz William, Nr. 2 der Thronfolge, hat sich verlobt. Katie Middelton heißt die glückliche und ist mehr oder weniger seit 7 Jahren mit dem Prinzen zusammen. Weil schon seit ewigen Zeiten in den Zeitungen darüber spekuliert wird, wann er sie denn doch endlich heiraten wird, hat sie den graniosen Namen "Waiting Katie" verpasst bekommen. Naja nun ist das offiziell und alle freuen sich auf die Hochzeit im nächsten Jahr. Alle?
Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere, wie die Briten selbst darauf reagieren. Spontane Freundenfeste? Alle holen ihre Königsflaggen aus dem Keller und singen "God save the Prince"? Nein eher nicht.
Wer denkt das hier nun der Ausnahmezustand herrscht, der täucht sich. Ich war gestern Abend in der Kniepe, heute in der Uni und im Supermarkt. Und an keinem dieser Orte hat sich jemand darüber unterhalten, wie wohl das Brautkleid aussehen wird oder sowas. Es gab auch keine Autokorsos (ich glaube das kennen die hier auch nicht) und ich habe auch keine Gesänge gehört.
Jetzt ist natürlich mein Umfeld nicht unbedingt eines was alles was das Königshaus tut auf Schritt und Tritt verfolgt. Es gibt sicherlich hier auf der Insel viele Menschen die völlig aus dem Häuschen sind. Aber die gibt es doch in Deutschland auch? Gibt es hier mehr klatschende Hausfrauen als in Deutschland? Sind in Deutschland nicht auch die Zeitungen voll mit diesem Kram?
Ich habe nicht den Eindruck, dass das britische Könighaus in Britannien groß eine andere Rolle spielt als in Deutschland. Im Alltag sind nur wenige Anzeichen zu finden, dass man in einer Monarchie lebt. Es sind mehr Symbole wie das Geld, manche Namen (Royal Mail  oder Royal Air Force) oder halt was man in den Zeitungen lesen kann. Die britische Hymne habe ich übrings hier nur einmal gehört und zwar im Zusammenhang mit Fussball. Ein Brite hat es mal auf den Punkt gebracht in dem er sagte: "Die Königin ist halt da in ihrem Palast. Aber mehr auch nicht"
Und irgendein Prinz heiraten jetzt irgendeine Millionärstochter. Schön für die beiden. Aber was hat das mit mir zu tun? Ich denke nicht so viel.

Ich habe auch eine schöne Frage:
"Was haben Prince William und ich gemeinsam?"

6 Kommentare:

  1. Ihr steht auf Platz zwei der jeweiligen Thronfolge! *eg*

    AntwortenLöschen
  2. Und damit es wenigstens für zwei halbe Punkte reicht - Studienabschluß in Geographie ...

    AntwortenLöschen
  3. Mir fällt da auch etwas ein, das Haupthaar wird bei euch Beiden lichter...

    AntwortenLöschen
  4. Mein Haar wird nicht licht! Niemals!

    Und Karsten liegt vollkommen richtig. Der Prince hat tatsächlich ein Bachelor in Geographie, genau wie ich.

    AntwortenLöschen
  5. Also, in der Süddeutschen Zeitung war ein Bild auf der Titelseite, und im Panoramateil war ein großer Artikel drüber drin. Wie du vlt gesehen hast, war's auch bei gmx und web auf der Startseite.
    Ich mein es auch einmal im Radio gehört zu haben.
    Und das erste, was ich beim Lesen deines Artikels gedacht hab wahr: "Schon wieder...".
    Also: Man kriegt hier schon was mit.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  6. Ist das jetzt eine Kritik?
    Es ist mehr sehr wohl klar, dass ihr das in Deutschland gehört habt.
    Ich wollte eigentlich nur klarmachen, dass man hier über die Medien hinaus auch nicht mehr mitbekommt.
    Anders als in manchen deutschen Medien (Spiegel Online z.B.) vermittelt, redet nicht ganz England über diese Verlobung. Der kleine Teil in dem ich lebe interessiert sich so gar nicht dafür. Das wollte ich eigentlich nur klar machen.

    AntwortenLöschen