Seymour Av. heute Mittag |
Ich habe auch mal den ein oder anderen Menschen gefragt wie hier oder im entsprechenden Heimatland Weihnachten normalerweise gefeiert wird, um zu schauen wo da eigentlich die Unterschiede liegen. So habe ich festgestellt das Muslime oder Chinesen Weihnachten gar nicht feiern und sich einfach über ein paar freie Tage freuen. Ist ja auch nett.
Im großen und ganzen habe ich aber den Eindruck, dass die Unterschiede nicht so groß sind und durch die Globalisierung noch mehr verschwimmen. In England feiert man wie bei uns am 25. und 26. Weihnachten, wobei Bescherung wohl am 25. morgens ist. Auch ein traditionelles Familienessen und ein Besuch in der Kirche gibt es bei vielen. Welches Essen das ist, hängt scheinbar von der Familie und nicht von dem Land ab. So gibt es tatsächlich einige Briten, die den merkwürdigen Christmas Pudding tatsächlich zu Weihnachten essen. Einige mir bekannte Franzosen essen zu Weihnachten auch so graniose Dinge wie Schnecke oder Froschschenkel. Irgendwoher muss ja das Klischee auch stammen.
Der Weihnachtsmann heißt in England übrings "Father Christmas", während er in den Staaten "Santa Claus" heißt. Allerdings findet sich in den letzten Jahren auch "Santa Claus" in England. Das reiht sich in eine ganze Kette von eher amerikanischen Bezeichnungen und Bräuchen ein, welche inzwischen auch in England verwendet werden. Viele Engländer stören sich allerdings daran und setzen sich für "englisches" Englisch in England ein. Man kann das vielleicht am ehesten mit der Debatte in Deutschland über Anglizismen vergleichen.
Aber hier sind Weihnachtsbäume oder Adventskalender auch bekannt. Nur Kerzen scheinen hier nicht so verbreitet zu sein und werden wohl nicht so mit Weihnachten in Verbindung gebracht. Wäre auch schwierig, weil in jedem Haus ein Rauchmelder ist. Einen Adventskranz scheint es hier nicht zu geben, zumindest habe ich keinen gefunden.
Innerhalb von Europa scheinen also die Unterschiede generell nicht größer zu sein als innerhalb von Deutschland. Ich freue mich dennoch auf Weihnachten in Deutschland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen