Eigentlich gibt es dort alles was man so auf einem Weihnachtsmarkt finden sollte. Man kann Glühwein trinken, Würste essen, Plätzchen kaufen oder auch Mützen anprobieren. Es gibt sogar ein Riesenrad, ein Karussell und eine Eisbahn. Auch gibt es jede Menge Weihnachtsdeko und man sieht auch den ein oder anderen Weihnachtsmann rumlaufen.
Aber irgendwie ist es doch nicht so wirklich dasselbe wie in Deutschland. Das fängt mit der Deko an. Während in Deutschland eher auf eine besinnliche und angenehme Beleutung in hellen, aber nicht aufdringlichen Farben wert gelegt wird, schimmert hier so eine komische neon-blaue Farbe überall durch die Straßen.
Das mag eine gewisse Ironie haben, da schon in Deutschland Weihnachtsmärkte immer schnell in Kitsch verfallen, aber hier finde ich es noch extremer. Aber gerade Kitsch ist immer eine Geschmackssache. Ich finde es gibt kaum etwas was weniger klar zu definieren ist, wie Kitsch.
Was ich auch unpassend fand war das eine große Fahrgeschäft mit Überschlag und allem. Auch das passt nicht so richtig auf den Weihnachtsmarkt. Da kann auch der Kölner Bratwurststand nicht ändern. Warum ausgerechnet eine Firma aus Köln für deutsches Wurstflair in England sorft ist mir nicht klar. Würste und Weihnachtsmarkt sind nicht unbedingt Dinge, die ich mit Köln verbinde.
*daumendrück*
AntwortenLöschen