Mittwoch, 15. Dezember 2010

Britische Weihnachten III

Wie auch in Deutschland, haben in England Vereine oder ähnliche Institutionen (wie Uni-Societies) ein gemeinsames Weihnachtsessen. Von vielen angebotenen Möglichkeiten habe ich jede der ESN, der Erasmus-Society, genutzt.
Wir waren in der Barbican in einem Restaurant was sich Piermasters nannte. Wir haben für unsere ca. 30 Teilnehmer eine ganze Etage für uns alleine bekommen und konnten aus verschiedenen Gerichten ein drei Gängemenü auswählen. Aber bevor das große Fressen began, gab es ersteinmal keine Überraschung. Auf jedem Teller war eine Knallbonbon. So waren die ersten Minuten eine laute Angelegenheit. Meine Überraschung war ein kleines Rätselspiel, was aber nicht sehr schwer war. Deswegen habe ich keinen Flaschenöffner oder Buntstifte bekommen. Schade eigentlich...
Zudem gab es noch kleine Zettel mit einer Quizfrage und einem Witz, sowie einer netten Papierkrone. Als ich meine aufsetzte wurde ich als "King of Germany" bezeichnet. Da musste ich schmunzeln...
Die Frage konnte ich beantworten (welche vier Präsidenten sind auf dem Mount Rushmore abgebildet?), den Witz habe ich allerdings nicht verstanden. Kein Internationaler hatte dies, denn es war ein sehr dezentes Wortspiel. "Why runs a chicken on the football pitch, when the ref whistles for a foul?" Wer hat es verstanden?
Dann wurde irgendwann auch der erste Gang serviert. Ich habe die Suppe des Tages bestellt, ohne zu wissen, dass es sich um eine Tomatensuppe handelte (und zwar ein ziemlich Gute!).
Der zweite Gang war Truthahn. Truthahn ist zwar mehr ein amerikanisches Weihnachtsgericht, aber ich dachte ich könnte es mal probieren, da ich in Deutschland glaube ich noch nie irgendwo einmal Truthahn gesehen habe. Nur in Ägypten konnte ich es einmal probieren, was allerdings auch nicht gerade landestypisch war. Der Truthahn war gut und auch über die Beilagen konnte ich mich freuen.


Nur das Dessert war nicht so ganz mein Fall. Aus irgendeinem Grund hatte ich den traditionellen Christmas Pudding bestellt. Dieses Gericht hatte mir schon bei einer früheren Gelegenheit nicht gut geschmeckt und auch diesmal war es doch nicht so mein Fall. Bei "pudding" handelt es sich übrings nicht um Pudding wie man irgendwie denken könnte, sondern um eine sehr süße variante von gebackenen (?) und getrockneten Obst. Da ich allerdings kein Koch oder Gastronom bin und auch sonst nicht unbedingt viel von Essen verstehe, weiß ich nicht hundertprozentig was ich da eigentlich gegessen habe. Aber ihr habt ja die Fotos um es zu beurteilen.
Die Mengen auf den Tellern zeigen übrings, frei nach Monsieur Ibrahim, dass es sich um eine bessere Gaststätte handelte, da ja bei Luxus die Menge umgekehrt proportional zu dem Preis steht. Denn Luxus heißt vor allem Platz. In dem Fall, Platz auf dem Teller...

3 Frage:
Auf welches Lied findet sich eine Andeutung im Text?
und:
Welche vier US-Präsidenten findet man beim Mount Rushmore?
und:
Wer erklärt den Witz?

3 Kommentare:

  1. Frage 1:
    Wenn ich König von Deutschland wär ..

    Frage 2:
    kA

    Frage 3:
    kA - aber Why does the chicken cross the mobius strip? :)

    AntwortenLöschen
  2. Weißt du auch von wem das ursprünglich ist?

    Warum das Huhn ein Möbiusband überqueren will, weiß ich nicht. Aber ich würde mal sagen, dass dies nicht so viel bringt, oder?

    AntwortenLöschen
  3. it likes to stay on the same side :)

    Ich hab keine Ahnung und Namen verwechsle ich eh immer.

    Ich glaube eine von den 4 Gestalten im Fels war Alf - kann aber auch an der "Verfilmung" gelegen haben.

    AntwortenLöschen