Revieras gibt es viele auf der Welt. Sie versprechen Strände, Sonne und Urlaub. Auch in England gibt es eine sogenannte Reviera. Sie liegt natürlich in der Nähe von Plymouth und heißt eigentlich Torbay. Die Torbay ist eine schöne Bucht an der Südostküste von Devon. Dort gibt es eigentlich drei Städte: Torquay, Paignton und Brixham, die aber vor ein paar Jahren formal zu der "Unitary Authority" mit dem passendem Namen Torbay zusammengefasst wurden sind. Allgemein spricht man hier allerdings die Orte in der Regel einzeln an.
Mit dem Versprechen von Sonne und Urlaub sind auch wir letzt Woche einmal dahin aufgebrochen. Torquay und Paignton sind touristisch geprägt wenn man es siedlungsgeographisch ausdrücken möchte. Es gibt einen großen Strand an dem direkt viele Hotels oder bessere Pensionen liegen. Die billigeren liegen weiter drinnen zusammen mit den Ferienhäusern der Menschen, die sich ein Ferienhaus leisten können. Es gibt einen Pier, auf dem man Geld in Automaten stecken kann oder in Hüpfburgen und auf Trampolinen rumspringen kann (auch gegen Geld). Einkaufsstraßen mit noch mehr Spielhallen und Souveniersläden laden zu noch mehr Geldausgeben ein. Dennoch sind diese Orte für meinen Geschmack zu sehr Disneyland und zu wenig subjektiv schön.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi7J1EkpMPgTUYhJYg4mAUYQjnrVVWUzj9ouY0nvQMbaLpe85YIoZoXspyKtJiNn5NZ7XkY0mlFkixI-Rzb-YdkmldXup385TbOtS3ho2js0RJoWnjlnyEZGYosVV38KIBRN9az8zrNvUAy/s320/100_1541.JPG)
Ganz anders ist Brixham, was ganz am Ende der Torbay liegt. Auch hier hat die Tourismusförderung zugeschlagen, aber irgendwo hat dieser Ort mehr sein Flair als Fischerort behalten. Tatsächlich ist die Geschichte des Ortes durch den Fischfang geprägt, was bis heute (wenn auch viel geringer) anhält. Ich finde es das größte geschichtliche Ereigniss des Ortes sagt viel über seine Bedeutung aus. Wärend der "
Glorious Revolution" landete der Holländer und von da an auch König von England Wilhelm III. in Brixham und vertrieb seinen bösen Vorgänger Jakob II. Wilhelm ist zwar König geworden hatte aber nicht mehr so viel zu sagen, denn das Parlament bestimmte von da an was passiert. Er war der erste König der "nur gut auf einem Pferd aussehen musste". Ich habe keine Ahnung warum er ausgerechnet in Brixham gelandet ist, aber ich habe den Verdacht, dass es keine Absicht war. Von Holland aus gibt es nun durchaus Ort in England die schneller zu erreichen sind. Brixham liegt nämlich eigentlich soweit ab vom Schuss, dass dort selten was bedeutendes passiert.
Aber heute steht eine Statur von König Wilhiam III. dort. Ganz in der Nähe der Statur liegt eine der Auswüchse der Tourismusförderung: Ein Nachbau der "Golden Hind", dem Flagschiff von
Drakes Weltumsegelung. Das zeigt auch mal das Tourismusauswüchse gar nicht so schlecht sein müssen. Als Fan von Segelbooten im allgemeinen und alten im besonderen, wurde natürlich auch mal ein nicht so kleiner Betrag investiert und das Schiff von Innen zu sehen. Dieses Schiff, was nicht viel größer scheint als das Haus in dem ich gerade wohne, beherbergte über 60 Mann (und keine Frau!) für drei Jahre auf einer Fahrt um die ganze Welt. Ich weiß nicht ob man die Menschen damals mehr bewundern oder bedauern sollte. Angenehm war diese Reise bestimmt nicht.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi0uvfmP1y7gS0VHapv08EP86gMNFx5l-c2rJmRbaLpiG_mCrpTh7vlJ9syBXg0KMOiqSBW6biiV3CKYhOw6hy9MjnylAV-FhbeTtcOjmXOu_eYNi4_T2yhkeYvmmux_S4UrwuxEkF_Lmsy/s320/100_1567.JPG)
Nach der Bootsbesichtigung und einer Portion Chips (Fisch ist teuer geworden), sind wir an das Ende der Torbay gelaufen, auf einem Felsen der ziemlich beeindruckend mit seiner Spitze ins Meer zeigt. Natürlich haben wir erstmal aufgrund von mangelnder Ausschilderung (was leider nicht das erste und bestimmt nicht das letzte Mal war) verlaufen und mussten uns buchstäblich durch den Busch kämpfen. Aber wir haben die Spitze dann doch noch erreicht und wurden mit einer sehr schönen Aussicht belohnt. Über brütenden Möwen (Naturschutzgebiet!) haben wir dann noch eine Pause gemacht und sind dann aus Angst vor einer dicken dunklen Wolke schnell wieder zurückgegangen.
Ich war leider noch nie an der richtigen Reviera, aber die englische Reviera kann schon das Erfüllen was ihr Name verspricht. Ein wenig Urlaubsgefühl. Auch im Februar.
Quizfrage:
Wer weiß außer Menschen die auch schon mal auf der Golden Hind waren (sorry Heike), wo bei Schiffen aus jener Zeit die Toilette war?
Also ich weiß es nicht. Wenn ich der Konstrukteur wäre, hätte ich ganz hinten eine Art Loch gelassen und das Zeug würde dann im Meer landen. Vielleicht mit zwei Griffen, damit man bei dem Geschaukel nicht ins Wasser fällt.
AntwortenLöschenSchönes Wochenende
Gar nicht schlecht, aber noch nicht ganz richtig. Vielleicht weiß jemand was Schiffstoilette auf englisch heißt?
AntwortenLöschen