Mittwoch, 29. September 2010

Verdammt wässrig

So würde man wohl das Bier in Großbritannien beschreiben. Wenn man es mit der deutschen Bierkultur vergleicht kann man hier nur enttäuscht werden. Es sei denn man kommt aus dem Rheinland, aber das ist eine andere Geschichte. Sowieso ist alles geschmackssache. Und das ist halt meiner.
Eigentlich ist die Auswahl an Bieren gar nicht so schlecht. Es gibt Carlsberg, Foster, Guiness, Strongbow und auch ein paar Kontinentaleuropäische Sachen wie Becks oder Staropramen. Carlsberg ist das normale in weitesten Sinne. Einfach Bier ohne Geschmack (es sei den Wasser ist ein Geschmack). Fosters ist Bier mit einem sehr eckligen Nachgeschmack. Ich weiß nicht ob das in Australien auch so ist. Guiness ist zwar Schwarzbier hat dafür allerdings auch einen positiveren Eigengeschmack. Dies ist aber bekanntlich nicht englisch sonder irisch. Strongbow ist Cider und schmeckt so ähnlich wie Radler und deswegen auch ein wenig besser.
Ich habe übrings rausgefunden das in Nordfrankreich (Bretange, Normandie) Cider oder Cidre, wie man in Deutschland und Frankreich sagt, mehr getrunken wird als Wein. Also nicht alle Franzosen sind überzeugte Weintrinker. Wieder mal ein Klischee wiederlegt.
Die guten Sachen (Becks oder viel besser Staropramen) sind natürlich aber ein wenig teurer. Dabei bedienen sich die Barbetreiber sich übrings eines gemeinen Tricks. Wenn man nicht so sieht, dass das eine Getränk teuer ist, dann wird einfach die Menge verkleinert.
Ein "Pint" (568ml) ist die normale Getränkegröße. Als ich einem Briten das Prinzip "Maß" erklärt habe, war der doch ein wenig schockiert und sah sich in seinem Bild von Bier saufenden Deutschen bestätigt. Ein kleines Bier ist eine "Half", also ein halbes Pint (284ml). Und da kommt jetzt die Größe der Becksflasche ins Spiel. Sie ist tatsächlich 275ml groß und kostet in der Regel soviel wie ein Pint englisches Bier. Ich fand ja immer schon 0,33l Flaschen klein, aber 275ml! Das ist wirklich ein Bier für Liliputaner.
Das mit den Maßeinheiten hat auch Aldi raus (und wohl auch alle anderen Supermärkte). So wurde mir berichtet, dass noch vor ein paar Jahren Milch bei Aldi in England in 4 Pint (gigantische 2,273 Liter) verkauft wurde. Nun verkaufen sie für den selben Preis nur noch 2 Liter. Das sind zwar immer noch gigantisch große Plastikflaschen, aber schon irgendwie hinterlistig.

Wo ich jetzt soviel von Bier berichtet habe, geht jetzt mal wieder um die wichtigen Dinge im Leben (auch wenn das wohl Ansichtsache ist)

"Wer kann mir sagen, wer zur Zeit in England Primierminiser, Vize-Primierminister und Oppositionsführer ist?" Kleiner Tipp: Alle diese Posten sind im letzten halben Jahr neu vergeben wurden.

Falls das auch noch nicht klar ist. Die Fragen deuten in der Regel auch ein Thema in der nächsten Zeit an...
Bitte auch die Umfrage rechts beachten!

2 Kommentare:

  1. Okay, ein Versuch: der Premier ist auf alle Fälle David Cameron, sein Vize wird wohl Nick Clegg, Chef der LibDems sein und der Füherer der Opposition ist dann wohl das neu gewählte Labour-Oberhaupt Ed Miliband.
    Übrigens: bist du dir sicher, dass dein postal-code nicht PL4 8RB lauten müsste?

    AntwortenLöschen
  2. Bei allen Punkten die richtig Antwort! Habe ich mal eine andere Postal-Code angegeben? PL4 8RB ist auf jeden Fall richtig. In England schreibt man übrings auch die Nummer vor der Straße und nicht umgekehrt.
    Mit etwas guten Willen der Royal Mail kommen die Briefe dennoch an.

    AntwortenLöschen