Donnerstag, 30. September 2010

Mamma Mia

Gestern stand ein Film-Abend auf dem Programm. Wir waren bei einer Kommilitonen zuhause und haben Popcorn (salziges - igitt) hergestellt. Es waren zu 10 und kamen 6 Ländern. Die Franzosen waren wiedermal überrepräsentiert und Einheimische waren auch nicht da. Nach einer Diskussion welchen Film wir den schauen wollen haben wir "I Love you, man" gewählt. Eine leichte und gar nicht so platte amerikanische Komödie. Aber ein zweites Mal muss ich dennoch nicht schauen.
Einer der Franzosen fragte mich hinterher ob ich denn den Film verstanden hätte. "Sure!", sagte ich und erntete dann doch einen etwas entäuschten Blick. Er hätte es wohl lieber gehabt, dass ich auch nur Bahnhof verstanden hätte. Man kann halt nicht alles haben.
Wir warteten dann noch mit Kuchen und Kerzen bis Mitternacht, weil Diogo, ein Portugiese, dann Geburtstag hatte. Um uns die Zeit zu vertreiben, spielten wir uns gegenseitig Musik aus dem Internet vor. Den Anfang machte Astrid (Französin und Geographien) mit "Oh Yeah" von Housse da Racket.
Auf YouTube kam danach als "related link" Lemon Tree von Fools Garden. Ich verkündete überrascht, dass dies ein Lied von einer deutschen Gruppe ist. Franziska, die einzige andere Deutsche der Gruppe, glaubte das zwar auch nicht sofort, aber ich erklärte das deutsche Bands gerne mal in englisch singen. Wir habe es dann gehört und die meisten konnten mitsingen. Scheint auch in Frankreich, Holland und Ungarn sehr erfolgreich gewesen zu sein. Frankziska hatte dann die graniose Idee, wir könnten dann ja mal Satellite von Lena, was ja in ganz Europa bekannt sein müsste zu spielen. In der Tat kannten es einige auch, auch wenn die Franzson den diesjährigen Grand Prix scheinbar ignoriert haben.
Interessant war allerdings das Tom (aus Louisiana!) weder den Grand Prix noch Lena kannte. Das war an sich noch nicht so überraschend, schließlich ist das ja europäisch. Als wir ihn allerdings nach dem wohl bekanntesten Siegern aller Zeiten fragten (natürlich Abba), musste er auch verneinen. Völlig schockiert haben wir dann als nächstes Mamma Mia aufgelegt und wir haben alle mehr oder weniger laut mitgesungen ("...woooho - Mamma Mia - here I go again..."). Alle außer Tom. Auf die Frage nach dem Film und dem Musical erklärte er nur, dass er davon gehört habe.
Versöhnlich erklärte er am Ende, dass er ja zum Kulturaustausch nach Europa gekommen ist, um genau diese Dinge zu lernen. Recht hat er!

Quizfrage:
"Mit welchem Hit hat Abba den Grand Prix gewonnen?"

3 Kommentare:

  1. -Du scheinst da ja ein spannendes Leben zu haben, gehst ständig aus... ich hab jetzt schon das Gefühl, dass du viel mehr erleben wirst als ich damals. Oder kommt das einem von außen immer so vor?
    - wenn ich das richtig sehe, können es höchstens 4 Franzosen gewesen sein, das wär ja nicht mal die Hälfte.
    -Dass Fools Garden deutsch ist, war mir auch nicht so bewusst, ich glaubs dir einfach mal.
    -übrigens: Mamma Mia
    Dieses Video enthält Content von UMG. Es ist in deinem Land nicht verfügbar.
    und ich ja auch geil mit Kulturaustausch, in das Land zu gehen, dass die eigene Muttersprache spricht...
    - und: Schande über mein Haupt, ich kann die Frage nicht beantworten, wobei natürlich fraglich ist, was schlimmer ist, diese oder die letzte nicht zu wissen...
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Ich glaube, es war Waterloo...
    Und das Fools Garden ein deutsche Band ist, hat mich vor einigen Jahren auch sehr überrascht. Sollen sogar Schwaben sein, wenn ich mich recht erinnere, aus Pforzheim. Vielleiht haben sie gedacht, besser englisch als schwäbisch, das verstehen mehr Leute...
    Im Übrigen - hat Dein Tag mehr als 24 Stunden?
    Ich bin wirklich neidisch, dass ich nicht mehr jung bin und soviel erleben darf! Aber ich gönne es Dir von Herzen.
    Liebe Grüße
    Pinatch

    AntwortenLöschen
  3. Ja du hast recht. Es war "Waterloo"...

    Mein Tag ist zur Zeit einfach gut strukturiert. Noch funktioniert das ganz gut.

    AntwortenLöschen