Sonntag, 19. September 2010

Home sweet home

Das ist meine Straße!
Wie versprochen stelle ich euch nun mein neues zuhause vor und das Abenteur, wie ich es gefunden habe.
Nach der ersten Nacht auf der anderen Seite des Plymouther Hafen (siehe Bilder von gestern) sind wir mit einem Wassertaxi übergesetzt und wurden zur Uni geführt. Da haben wir dann allerhand Infos bekommen, vor allem jene über die Wohnungssuche. Auf der einen Seite ist es ganz anders als in Deutschland auf der anderen Seite dann auch wieder nicht. Wichtig war vor allem die Info was normalerweise so eine Wohnung kostet. Und das ist leider auch in Plymouth mehr als in Deutschland. Es ist tatsächlich wesentlich teurer als zum Beispiel in Frankfurt (und da ist es ja schon nicht gerade günstig.
Seymour Av. 35 - Home!
Ich bekam eine Liste, eine britische Sim-Karte und dann ging es ab auf Wohnungssuche! Ich habe einige Telefonate geführt und hatte auch schon einen Termin für "12 o'clock". Einiges war allerdings schon besetzt. Von einer anderen Deutschen, Maria, hatte ich den Tipp bekommen bei einer bestimmten Agentur anzurufen. Die hätten ihr ein gutes und günstiges Heim vermitteln können. Diesem Tipp bin ich gefolgt und promt hatte mir eine nette Dame, Tessa, ein Termin um 13 Uhr gegeben. So ging es dann auch schon los. Ich bin zu dem ersten Termin gegangen habe mir vorher noch ein Sandwich besorgt, weil ich noch ein wenig Zeit hatte. Wärend ich um die Ecke von meinem Termin saß und wartete kam mir zwei deutsche Mädels, die ich am Morgen kennengelernt hatte entgegen und erzählten mir, dass sie eine Wohnung gefunden hätten. Gleich hier um die Ecke... Tja, damit verfiel schon mein erster Termin. Aber ich setzte nun die Hoffnung in den nächsten. Und diese wurden auch nicht enttäuscht.
Durch die Haustür herein.
Ich ging in die "Seymour Av. 35" (für Briefe und Postkarten an mich bitte merken!) und traf Tessa. Übrings stellte sie sich nicht mit vollem Namen vor. Das scheint hier nicht üblich zu sein. Sie zeigte mir die Wohnung und ich war sofort sehr angetan! Das Haus ist (wie auf den Fotos gut erkennen kann) very british. Ich machte mir allerdings sorgen, dass der Preis doch sehr hoch sein würde, da es ja so viel besser ist, als das was ich erwartet hatte. Uns wurde gesagt, dass wir zwischen 75 und 85 Pfund rechnen müssen. Tessa nannte mir einen Preis von 70. Entsprechend positiv war meine Reaktion. Ich fragte nur wann ich einziehen könnte. Sie sagte ich könne sofort einziehen. Sofern ich die Kaution und die erste Miete bezahle. Das ist dann doch nicht eine so triviale Aufgabe. Die Kaution beträgt nämlich 400 Pfund und die erste Miete 170. Ich habe mich am Abend noch mal mit ihr verabredt um dies zu regeln. Tessa wollte um 17 Uhr zu unserer Unterkunft auf der anderen Seite des Hafens (Mount Batten). Sie war sowieso dort mit Maria verabredet und ich hatte mein Zeug auch noch da.
Wohnzimmer - bald mit TV?
Nun musste ich an Bargeld kommen. Leider wusste ich nicht genau wie und unter welchen Bedingungn ich an soviel Geld kommen sollte. Mein Bankkonto sollte es denken. Aber im Ausland? Ich bin an einen normalen ATM (Geldautomat) gegangen und habe mein Glück probiert. Tatsächlich gab mir der Automat so viel wie ich brauchte, aber ich habe ein wenig Sorge das dies teurer wird als es vielleicht sein müsste. Die haben hier ein komisches Gebühren-System. Muss ich mal abwarten.
Esszimmer und Roommates
Am Nachmittag bin ich mit einem sehr netten Kleinbusfahrer, der von der Uni beschäftigt wurde um uns durch Stadt zu fahren, wieder zum Mount Batten gefahren wurde. Er hat sehr viel geredet und war auch sehr nett und hilfsbereit. Sowieso scheinen die Briten ein freundliches Volk zu sein. Um 17 Uhr habe ich dann zusammen mit Maria Tessa getroffen und wir haben unsere Verträge gemacht und viel Geld bezahlt. Tessa war sogar so freundlich mich und Maria zum Haus zu fahren. In meinem neuen zuhause angekommen bin, bin ich erst einmal 10 Minuten durch die Wohnung gelaufen und habe mich einfach nur gefreut.
Der Garten!
Badezimmer - mit Badewanne
Leider habe ich am ersten Tag kein Bettzeug gehabt. Deshalb war die erste Nacht nicht so toll, aber am nächsten Tag habe ich als erstes mir eben dieses besorgt. Am nächsten Tag habe ich dann den ersten von zwei Freshers (so nennt man hier Erstis, also neue Studenten) kennengelernt, mit denen ich zusammen wohne. Er heißt Ross, studiert Live-Musik und ist Drummer einer Indie-Band. Er ist ein wenig "messed-up", aber an sich sehr nett. Er hat es fast geschafft am zweiten Abend wegen "swereing" (fluchen) verhaftet zu werden. Wenn man also hier ist, sollte man aufpassen, was man so in der Öffentlichkeit tut.
Mein andere Roommate ist Sachse und hat zur Zeit noch seine Freundin dabei (siehe Foto weiter oben). Er hat auf meinen Tipp gehört (genau wie noch jemand anders) und auch die Agentur angerufen. So hat er den Weg in meine Wohnung gefunden. Nun warten wir alle noch auf den zweiten Fresher. So viel zu meiner Wohnung. Morgen wollte ich was über Plymouth schreiben und ein paar Fotos davon hochladen. Die Frage des Tages ist: "Wie lautet meine Adresse (mit Postleitzahl und allem)?"
Und noch ein paar Fotos von meinem Zimmer:


4 Kommentare:

  1. Hoffentlich bleibt bei der vielen Gartenarbeit noch Zeit fürs Studium...
    M.

    AntwortenLöschen
  2. Freut mich, dass du ne nette Wohnung gefunden hast. Hoffe, das klappt mit den Mitbewohnern!

    Zum Rätsel: (Bin ich eigentlich die einzige, die die macht oder liegt das daran, dass ich die Adresse eh grad brauchte?)

    35 Seymour Ave
    Plymouth PL4 8
    Reino Unido

    (oder aus Deutschland:
    Vereinigtes Königreich)

    Namen sollte man hinkriegen...

    LG du weisst schon wer.

    PS: mal darf man google nicht benutzen, mal muss man es, da bist du doch etwas inkonsequent...

    AntwortenLöschen
  3. Den Garten hat heute irgendein Kerl bearbeitet. Das lenkt mich also nicht von der Arbeit ab...

    Reino Unido? Soll das anonymisieren? Da wir in diesm Haus sowieso täglich ca. fünf Werbebriefe erhalten ist das glaube ich sowieso zu spät.
    Um sicher zu gehen, dass es auch wirklich ankommt sollte man vielleicht eher schreiben:

    35 Seymour Av.
    St. Judes (das Stadtviertel)
    Pl4 8RB (!)
    Plymouth, Devon
    United Kindom

    Tut mir Leid Janna, aber die Antwort zählt leider nicht, weil sie unvollständig ist ;-)

    AntwortenLöschen
  4. Hey Alex,

    bin jetzt wieder in Deutschland und hol grad die Artikel nach...
    Reino Unido, das solltest du erkennen können, ist die spanische Übersetzung von United Kingdom.
    Komisch, auch wenn ich auf das englische google gehe, spuckt der mir nicht mehr aus als "35 Seymour Ave
    Plymouth PL4 8, UK", was das RB soll, weiß ich nicht.
    Krieg ich meinen Punkt doch, wenn die Postkarte ankommt??

    LG Janna

    AntwortenLöschen